"Anecdotal evidence by credible witnesses, especially when they describe similar observations, is data."

Garry P. Nolan,

27. April 2023

Translate this Page:

Besucher:

Flag Counter

Letzte Aktualisierungen der Texte:

 

27. April 2023 -

Presse

 

5. März 2023 -

Einleitung

 

3. März 2023 -

Dokumentarfilme

Diese Seite ist online seit dem 12. April 2012.

UFO-Sichtungen melden

Wenn Sie eine ungewöhnliche und nicht zu identifizierende Himmelserscheinung beobachtet haben, können Sie sich an die folgenden Stellen wenden:

 


(A) Generell

 

IGAAP Deutschland (Interdisziplinäre Gesellschaft zur Analyse anomaler Phänomene e.V.)


Hotline (18 – 24 Uhr): +49 / 9560-921-021
oder per E-Mail

 

Füllen Sie bitte für eine erste rasche Information an die IGAAP auch den Fragebogen (PDF-Download) aus. Bitte schicken Sie diesen an die unten auf dem Fragebogen angegebene Adresse.

 


(B) Für zivile und militärische Piloten, Fluglotsen, Radarlotsen und sonstige im Bereich der Luftfahrt tätige Personen

 

Advisory for Pilots, Aircrews, Air Controllers, and Aviation Professionals: Unidentified Aerial Phenomena, UAP, UFOs, and Aviation Safety

 

NARCAP Deutschland (National Aviation Reporting Center on Anomalous Phenomena)

 

Für eine wissenschaftlichen Standards genügende Analyse benötigt die NARCAP Deutschland präzise Informationen über den Vorfall, den Sie melden wollen. Einen entsprechenden Fragenbogen können Sie hier downloaden: NARCAP-Fragebogen.

 

Die NARCAP USA - als Mutterorganisation - wurde 1999 von dem renommierten amerikanischen UFO-Phänomen-Forscher Richard F. Haines gegründet und arbeitet weltweit mit verschiedenen Organisationen zusammen. Ziel ist es, gefährliche Begegnungen mit unidentifizierbaren Phänomenen im Luftraum zu analysieren und die Flugsicherheit zu verbessern.

 

Ein Beispiel einer solchen Analyse ist der Vorfall über dem Internationalen Flughafen O’Hare in Chicago: Report of an Unidentified Aerial Phenomenon and ist Safety Implications at O’Hare International Airport on November 7, 2006 (PDF-Download).

 

NARCAP Deutschland besteht seit 2011 und wird derzeit von MUFON-CES und IGAAP gemeinsam betrieben.

Druckversion | Sitemap
© Michael A. Landwehr (soweit nicht anders angegeben)